Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2013, 20:17   #2
Mt-Harry
 
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Das stimmt schlicht nicht. Es ist ein bunter Mix. Der Fischadler fliegt zB in einem Bild schräg auf die Kamera zu, im zweiten bremst er frontal vor mir ab. Die Störche kamen druchaus mit signifikanter Winkelgeschwindigkeit auf mich zu, die Uferschnepfe auch nur leicht abgewandt und der Pelikan auf dem einen Bild absolut frontal.
Vögel frontal sind oft schlicht kein gutes Motov. Es sei denn, sie haben serh große Köpfe mit nach vorn gewandten Augen (Eulen, große Greifvögel) oder bremsen gerade ab. Schräg frontal sieht man viel merh vom Vogel.

Viele Grüße

Ingo
Jetzt hast deine Antwort angepasst die genau das wieder spiegelt was ich auch schon geschrieben habe was der AF bei Sony schaft. Deine erste Aussage bevor du editiert hast kann ich nicht bestätigen da nur der Pelikan auf die Kamera zu kommt. Alle anderen sind mehr Parallel als Frontal. Und ob man von der Seite mehr vom Vogel sieht war ja hier auch nicht das Thema.

Das Foto von dir mit dem Storch der durch die untergehende Sonne gelb gefärbt wird finde ich spitze.

Um es zusammen zu fassen. Der Sony AF hat kein Problem mit Objekten die sich parallel zur Kamera bewegen, die nicht Frontal auf die Kamera zu kommen, die abbremsen die mit großer Blende und großer Brennweite fotografiert werden. Oder sich sehr langsam bewegen. Oder große Flächen aufweisen (z.B. Autos) wobei da wieder die Punkte Brennweite und nicht wirklich Frontal ins Spiel kommen.

@safinator

100% erwarte ich auch gar nicht. Von unbrauchbar würde ich auch nicht sprechen. Aber ich habe mir einfach mehr erwartet.
Mt-Harry ist offline   Mit Zitat antworten