Zitat:
Zitat von Stuessi
Eine Lampe mit 250 Watt erwärmt das Dia zu stark! Der Umbausatz von Fotonovum enthielt (vor einigen Jahren) eine viel schwächere Lampe (ohne Watt-Angabe), die war mir aber wieder zu schwach. Geblieben bin ich dann bei der 150 Watt Lampe des Pradovit Color Projektors.
Übrigens habe ich meine Nikon Coolscan IV und V Projektoren wieder verkauft, da deren Schärfentiefe nur äußerst gering ist. Nun fotografiere ich Filmvorlagen (kleine Minox Bildchen ... 6x6cm²) nur noch mit der A900 ab. Die Durchleuchtung erfolgt mit Blitzlicht durch den aufgeschnittenen Boden eines Leuchtpults hindurch.
-> Bild in der Galerie
Gruß,
Stuessi
|
Das richtige Licht ist ein ziemlich kritischer Punkt bei der Digitalisierung.
- Ist die Lichtquelle zu schwach - kann es zu Verwacklungen durch lange Belichtungszeiten und den Spiegelschlag kommen.
-Ist der Projektor zu stark (zu hell - kommt tatsächlich vor), Verschlußzeit und ISO bereits am Limit, muss die Blende weiter geschlossen werden und es kann nicht mit der optimalen Blende (höchste Schärfe) gearbeitet werden.
-Einige Projektoren kann man runterdimmen, allerdings ist dann das Farbspektrum zu sehr ins Rot verschoben.
@Stuessi: Wenn ich deine Installation richtig interpretiere, verwendest du eine Leuchtbox als Einstelllicht?
Daneben liegt ein Blitz (5400er Minolta?) mit Macro-Lichtleitern. Der Blitz liefert schöne 6300 Kelvin, eignet sich also hervorragend zum Abfotografieren und löst die o.g. Nachteile.
Wie sieht das in der Anwendung aus, führst du die Lichtleiter zur Leuchtbox und schaltest das Einstelllicht vor jeder Aufnahme aus?
Gruß, Aleks