Thema: Raw - jpeg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2013, 17:45   #7
Dogma2006

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: Dingolfing
Beiträge: 165
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Hm... was soll man aus den Bildern rausholen was nur in RAW möglich ist?

Farbtemperatur einstellen, Tiefen stark aufhellen, versuchen überbelichtete Bereiche zu retten - das ist alles irgendwie nicht nötig bei diesen Bildern.

Bei RAW hat man einfach mehr Freiheitsgrade bei der Korrektur/Bearbeitung. Es gibt ja auch ganz andere Formate als das RAW mit 10bit Auflösung, z.B. 32bit RGBE. Erst bei solchen HDR-Formaten lässt sich das gesamte sichtbare Lichtspektrum adäquat abspeichern....

Nur was hat das ganze mit diesen Bildern zu tun

Grüße
Alex
Wie bereits geschrieben, ich habe keinerlei Erfahrung mit RAW.
In einer Fachzeitschrift wurde empfohlen, speziell Landschaftsaufnahmen in RAW aufzunehmen, wegen der angeblichen Möglichkeiten, die ich eben nicht kenne.
Ich habe X Landschaftsaufnahmen mit allerlei verschiedenden Einstellungen in JPEG+RAW aufgenommen.
Und zwei davon habe hier vorgestellt. Das waren meiner Meinung nach nicht die Besten. Einfach nur zum Probieren!
Die JPEG-Bilder sind unbearbeitet. Die Wolken waren in Wirklichkeit fülliger als auf den Bildern und der Horizont markanter.

https://www.dropbox.com/s/8p5mblufp2hsp50/_DSC0907.ARW
https://www.dropbox.com/s/ff8psa5c8gwt5xz/_DSC0930.ARW

Geändert von Dogma2006 (16.08.2013 um 17:54 Uhr)
Dogma2006 ist offline   Mit Zitat antworten