Zitat:
Zitat von rosenheimer
@ Time.. das man JPGs sehr wohl im (Photoshop-) RAW-Converter bearbeiten kann - wie ein RAW- ist bekannt oder? Meine Bilder mache ich, zum größten Teil, nur im JPG. Denn die meisten Korrekturen, Helligkeit/Kontrast/Schwarz-/Weiß-Anteil/Weißabgleich/Schärfe/Rauschen/Objektivkorrektur/Sättigung ....... lassen sich damit auch im RAW-Konverter erledigen. Ohne das ich eine RAW-Datei brauche. Praktischerweise werden die Änderungen auch in der JPG gespeichert. Wenn ich das will.
|
Entweder schreibst du total missverständlich oder mit wenig Ahnung...
JPEG ist fix und fertig, alle Kameraeinstellungen (WB, Effekte, Schärfe und Kontrast) werden gespeichert - die Nachbearbeitung kann nur innerhalb des gespeicherten Bildes stattfinden, durch wiederholte Speicherung findet jedesmal eine Neukomprimierung statt und damit eine Qualitätseinbuße. RAW speichert die Einstellungen lediglich im Dateiheader mit, die Einstellungen lassen sich hinterher jederzeit verändern. Bei den modernen Konvertern, nehmen wir mal Lightroom 5, geht auf einigermaßen aktuellem PC die Konvertierung rasend schnell praktisch ohne sichtbare Verzögerung. Gerade für Anfänger ist es durch die nondestruktive Bearbeitung viel leichter geworden, sich in die Konvertierung einzuarbeiten. Zudem bleibt das RAW-Bild für spätere, bessere Bearbeitungskenntnisse erhalten. Das Ausgabebild kann leicht für die verschiedenen Ausgabezwecke (Papierbild, Monitor, Fernseher usw.) in Größe und Schärfe angepasst werden. Mittlerweile spricht immer weniger für die Speicherung in der Kamera im JPEG-Algoritmus. Ganz abgesehen davon, dass die höhere Farbtiefe von RAW Anfängerfehler bei der Belichtung eher ausgleichen kann als JPEG.
Zurück zum TO: Ein ordentliches EBV-Werkzeug ist wesentlicher als ein labberiges 50 €-Stativ und sollte m.E. auf der Beschaffungsliste ziemlich nahe unter der Kamera stehen. Zur Beschaffung eines Blitzes sage ich erst mal gar nix, anständige Blitzfotografie ist ein eigenes fotografisches Kapitel, nur mit dem Kauf eines Blitzes ist es noch lange nicht getan.