Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2013, 21:10   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Time Beitrag anzeigen

Den Automatikmodus hab ich gefressen Er mag mich nicht, ich mag ihn nicht xD Mag sein, dass passable Bilder dabei rauskommen, aber dafür hab ich mir die Kamera nicht geholt ^^ Geht doch auch um den Spaßfaktor Dafür nehm ich es auch in Kauf, dass der Anteil meiner wirklich guten Bilder in nächster Zeit unterirdisch ist xD

Zumindest zeigt dir der Automatikmodus sinnvolle Ausgangswerte.

Meine eigene Herangehensweise ist die Zeitautomatik mit Blendenvorwahl.

Die Blendeneinstellung ist ein wichtiges Gestaltungselement (für die Schärfentiefe). Da hat man erstmal einen Ausgangswert.
Dann erst schalte ich(!) in den manuellen Modus.

Zunächst mit Übernahme des "ausgesuchten" Blendenwerts.

Abhängig von Situation/ Motiv und Brennweite ergibt sich die mindestens erforderliche(!) Verschlusszeit.
Nach diesen Prioiritäten wähle ich die für die "richtige" Belichtung erforderliche möglichst niedrige ISO- EInstellung.

Danach fängt man an ggf. erforderliche Kompromisse bezüglich Schärfentiefe und/ oder Bewegungsunschärfe / Verwackeln einzugehen wenn die ISO- Zahl zu hoch wird.

Andersherum kann man bei genug "Reserve" dann die Belichtungszeit reduzieren oder für grössere Schärfentiefe auch die Blende weiter (bitte nicht zu weit) schliessen. Mehr als bis etwa auf Blende 11 abzublenden kann dir wieder -abhängig von der Qualität des Objektvs - wieder mehr Unschärfe durch das sog. Beugungsscheibchen bescheren.


Für bestimmte Effekte ist u.U. auch eine längere Verschlusszeit erforderlich (z.B. Mitzieher). Aber das sind dann keine Standardsituationen und da muss man dann ggf. ganz speziell drauf eingehen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten