Zitat:
Zitat von erwinkfoto
...vorallem weil du von 32 aus 4000 Aufnahmen sprachst, wo die ISS zu sehen war, dann war es wohl unmöglich sie immer im Zentrum des Bildes zu haben 
|
Genau so war es!
Zitat:
Zitat von erwinkfoto
War so frei und hab das ganze um 1 Buchstabe erweitert 
|
Danke! Ich habe die Daten von der HP des Herstellers (China...) ganz einfach kopiert. Ich hoffe, du bist nicht allzu sehr in rage gekommen.
Zitat:
Zitat von erwinkfoto
64µs = 64*10^−6/Sek  ...harter Tobak...das schafft aber nur ein elektronischer Verschluss
|
Auch wenn es gut klingt, da ginge noch mehr, denn die Mitbewerber-Kamera kann 1µs!!! Und 64µs entspricht ja "nur" 1/16000s - das kann die A77 auch fast. Konnte nicht eine Minolta (9xi?) schon 1/12000s?. Da würde ichmir - speziell für Sonnenaufnahmen Zeit im µs-Bereich wünschen!
Zitat:
Zitat von erwinkfoto
|
Direkt umrechnen ist nicht so einfach aber ich könnte ja einmal die ISO-Einstellungen der A77 mit den Verstärkerstufen dieser Cam vergleichen. Gute Idee!
Zitat:
Zitat von erwinkfoto
Also dieser Thread finde ich sehr interessant 
|
Danke! Ich auch...

P.S.: Hab heute wieder die ISS "fotografiert". Diesmal einige tausend Bilder. Leider war die Luft extrem unruhig: ich fürchte die Bilder sind schlechter als jenes hier im Thread.