Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2013, 20:25   #1
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Sigma Objektive gegben sich gegenüber der Kamera als ein bestimmtes Modell aus dem Minolta oder Sony Objektivprogramm aus.

Die AF-D Funktion der A99 unterstützt keine Sigma Objektive...
Den ersten Punkt kann ich so nicht uneingeschränkt zustimmen. Ich besitze das 35mm 1.4, das 85mm 1.4 und das 150mm 2.8 Makro. Und alle werden als das angezeigt was sie sind. Also scheint dieses Problem zumindest bei den neueren Modellen behoben zu sein.

Für mich wäre die Sache mit dem AF-D kein Totschlagargument. Ich kann im Vergleich zum normalen AF-C keine wirklichen Vor- aber auch keine Nachteile erkennen. An der Stelle stelle ich immer gern die Frage: Wie haben wir bloß vor AF-D scharfe Bilder von bewegten Motiven hinbekommen?

Und um letztlich auch noch was zum eigentlichen Thema beizutragen...
Ich habe genauso wie der TE vor der Frage gestanden und mich letztlich für das Sony entschieden. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich damals einen Preis bekommen habe, der mir die Entscheidung sowieso schon abgenommen hat. Ich würde das Sony nicht mehr hergeben. Es ist absolut offenblendtauglich und liefert leicht abgeblendet selbst an der A99 hervorragende Ergebnisse bis in die Ecken. Meine Empfehlung lautet daher ganz klar: Das Sony!

Aber Vorteil Sigma: Der integrierte OS. Das dürfte gerade bei langen Brennweiten ein erheblich ruhigeres Sucherbild liefern. Das war zumindest beim Sigma 70-200 HSM der Fall. Ein nicht unwesentlicher Vorteil.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links