Der Speedbooster wurde heute Mittag geliefert und ich konnte ihn mit dem letzten Tageslicht zumindest ausprobieren. Drei Tage Lieferzeit per FED-EX Priority von Hong Kong in die Schweiz - nicht schlecht.
Der erste Eindruck ist sehr gut - die Bajonette passen ohne Spiel aber ohne Schleifen oder hakeln. Das Objektiv muss man allerdings ziemlich kräftig an den Anschlag im Bajonett drehen, um es einzurasten zu lassen. Das wird vermutlich mit der Zeit noch einlaufen.
Der Blendenring hat Raststufen und ist beschriftet mit Blendenstufen F-2-3-4-5-6-7-8. Der Ring rastet jeweils bei halben Stufen. Die Beschriftung passt auch recht gut, wenn man dem Belichtungsmesser der NEX7 Glauben schenkt. Genau kann ich es noch nicht sagen.
Erste Testaufnahmen mit dem Nikkor 1.4/24 und dem Sigma 1.4/35 waren recht vielversprechend. Der Charakter der Objektive bei Offenblende bleibt an der NEX erhalten, die Leistung entspricht meinen Erwartungen. Nicht ganz so wie an der D800 - ein wenig mehr Randabfall - aber die hochlichtstarken Weitwinkel machen nun richtig Spass an der NEX. Ich habe beobachtet, dass die Bildfeldwölbung des 1.4/24 durch den Speedbooster verstärkt wird. Das Sahne-Bokeh des 1.4/85 wird geringfügig nervöser. Aber hier hatte ich schon zu schlechtes Licht für echte Tests.
Genaueres werde ich am Wochenende herausfinden. Dann habe ich vor, das Sigma 1.4/35 mit Speedbooster gegen das Sony/Zeiss 1.8/24 antreten lassen und dies mit der Leistung des Sigma an der D800 vergleichen. Also das m.E. derzeit beste 1.4/35er per Speedbooster auf 25mm an der NEX reduzieren und gegen das beste NEX-Systemobjektiv antreten lassen und beides gegen das 36MP-Vollformat vergleichen. Ich bin gespannt...
__________________
Viele Grüße, Klaus
|