Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2013, 09:36   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Weltenbrand-Design Beitrag anzeigen
ne. sind aber nur die Festbrennweiten würde dann mir noch ein 50 1.4 beschaffen aber naja es muss doch einen Grund geben warum man auf Vollformat wechselt ich meine es ist ja auch eine Finanzielle Mehrbelastung
Zur Zeit der A700 A900/850 war VF haushoch über legen und brachte auch mit preisgünstigen Minolta Objektiven eine weit bessere Leistung als die A700 mit bestem Zeissglas.

Mit der A77 hat sich das relativiert. Die Auflösung und die Bildqualität bei gutem Licht ist in der Praxis nicht unterscheidbar. VF hat Vorteile, wenn es um High ISO geht, da reden wir von gut 1EV (aber leider weit unter D3) und bei der Freistellung. Diese Punkte sind aber nur relevant, wenn die Objektiv auch in der Praxis mit weit offener Blende gut abbilden.
Dann ist die Anforderung an die Auflösung der Objektive geringer. Damit können alte Rechnungen mit geringerer Auflösung, die an einer A77 schwachen da noch zufriedenstellend eingesetzt werden.

In Summe sehe ich nur für starke Nutzer von High ISO und Freistellung mit recht lichtstarken Objektiven relevante Vorteile. Und halt für jene, deren A900 ab raucht, die werden auch nicht ihr abgestimmtes Equipment austauschen wollen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten