Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2013, 12:08   #14
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von rosenheimer Beitrag anzeigen
PS ist es relativ wurscht was für festplatten du benutzt. gute grafikkarten/chips am besten mit eigenem ram (1-2GB) sind da wesentlich wichtiger.
Das trifft für Photoshop vielleicht zu, aber nicht für Lightroom - dieses bietet aktuell keine Beschleunigung durch Grafikkarten!

Ich halte 8GB RAM für ausreichend. Ich habe 32GB RAM (davon 8GB als RAMDISK für den Camera Raw Cache und die Temporären Dateien vom Browser).
Lightroom (64bit) nutzt seltenst mehr als 2GB!
Auch der Camera RAW cache wird eigentlich nie größer als 100 MB.
Ich benutze für Makrofotos Zerene Stacker - dieses nutzt deutlich mehr RAM, wenn man es ihm erlaubt und ist dann auch erheblich schneller.
Da dein Board mit RAM schon voll ist, stellt sich die Frage nach dem RAM sowieso erst, wenn du bereit bist, einen neuen Prozessor anzuschaffen. Dann solltest du natürlich gleich mindestens 16GB RAM installieren.

Neben dem CPU-Upgrade halte ich eine SSD definitiv für die sinnvollste Aufrüstung deines Systems. Wichtig ist, dass neben Windows und Lightroom selbst auch der Katalog und damit die Previews auf der SSD abgelegt werden! Die eigentlichen RAWs können ruhig auf der Magnetplatte verbleiben. Falls du aber eine große SSD nimmst (ab 250GB) könnte es eine Alternative sein, die RAWs von der Speicherkarte erstmal auf die SSD zu importieren und dann nach der Bearbeitung erst auf die Magnetplatte zu verschieben.

Das ganze Thema mit Abnutzung der SSD halte ich für überholt. Moderne SSDs musst du schon absichtlich missbrauchen, um die Lebensdauer auf unter 5 Jahre zu reduzieren (und nach dieser Zeit empfiehlt es sich eigtl. bei jeder Festplatte, diese auszutauschen).

Viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten