Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2013, 18:54   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen

Das Bedienkonzept und die unendlich vielen Möglichkeiten müssen sowieso neu geübt werden.
Auch wenn es unromantisch ist, aber das würde ich vor einem eventuellen Fehlkauf vorher klären.

Ich denke, da nehmen sich alle "besseren" Digitalkameras nicht so arg viel.

Ich habe mit dem Wiedereinstieg mit der Bridgekamera (Fuji HS10) nach der Chemiefilmzeit und ein par Jahren Pause (von einer "Vollautomatikpockteknipse" abgesehen) dann tatsächlich etwa ein halbes Jahr und ein paar tausend Bilder gebraucht, bis ich die Technik auch voll manuell im Griff hatte.

Über diese Lernphase sollte man sich VORHER im Klaren sein.

Die Automatiken sind schön und grün und zum Einstieg sicher eine wertvolle Orientierungs- Hilfe und in Standardsituationen und bei gutem Licht auch wirklich brauchbar. Aber besser gefallen mir die Ergebnisse ohne Automatiken.

Da muss man erst mal hinkommen.
Insbesondere die Variabilität der ISO ist gewöhnungsberdürftig wenn man vom Chemiefilm kommt. Dazu die Möglichkeiten des Weissabgleichs entweder für die JPG-Ausgabe oder in der RAW-Verarbeitung.

Das sind die wesentlichen Sachen, die durch den jeweils verwendeten Film schon mehr oder weniger fest vorgegeben sind und nun ziemlich weit variiert werden können.

Die Änderung des Blickwinkels bei gleicher Brennweite von Kleinbild vs. APS-C ist die eine Sache. Die Änderung des Schärfentiefebereichs bzw. die Minderung des Freistellungspotenzials die Nächste.

Auch die Möglichkeiten der unterschiedlichen Belichtungsmessung und die Eigenheiten des Autofokus wollen erkundet und beherrscht sein.

Einmal wirklich mit den Eigenheiten und Möglichkeiten einer digitalen Kamera vertraut, war mir die Umstellung auf eine A100 und die NEX dann in wenigen Tagen möglich.

Für das "Grundproblem" spielt der Markenname die allergeringste Rolle.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links