Zitat:
Zitat von bohmike
Hallo liebes Forum,
ich habe einiges an analogen SLRs gesammelt und dabei auch einige schöne Festbrennweiten. Mit M42 Objektiven an meiner Sony SLT a 65 hab ich schon ein paar nette Sachen machen können. Nun fehlt mir aber die Erfahrung wie es mit den anderen Scherben funktionieren könnte (oder eben nicht) und wo es sich lohnt einen Adapter zu versuchen.
|
So weit ich bisher eruieren konnte ist M42 so ziemlich der einzige Adapter für Fremobjektive für A-Mount, der ohne Korrekturlinse auskommt.
Von Adaptern mit Korrekturlinse wird allenthalben abgeraten.
Der Begriff, der den Abstand der Sensorebene bis zum Auflagering des Objektivs beschreibt, ist das Auflagemass.
Dieses Auflagemass ist bei fast allen anderen gebräuchlichen Objektiven fast identisch oder sogar grösser als bei Minolta/ Sony A-Mount.
Das M42-Objektiv hat ein ganz wenig geringeres Auflagemass und den Vorteil dass dass Gewinde in die Bajonettöffnung passt. Bei anderen Bajonetten ist das praktisch nicht gegeben.
Eben wegen des geringen Auflagemasses und damit genug Platz für einen Adapter sind die CSCs für Altglasadapter prädestiniert. Dazu gehören bei Sony die NEXen oder die X-Pro1 von Fuji und auch etliche Kameras mit MFT-Anschluss.