Zitat:
Zitat von MarieS.
Ein lichtstarkes Standardzoom, durchgängig 2.8, das würde sofort seinen Weg zu mir finden, da wäre es mir sogar fast egal, was es kostet  Auch größenmäßig würde ich Kompromisse eingehen. Da ich diesbezüglich aber wahrscheinlich fast alleine auf weiter Flur bin, werd ich wohl ewig warten. Bis dahin muss es mit den Kits oder was großem am LAEA-2 gehen 
|
Zitat:
Zitat von Philipp_H
Ein 16-80/4.0 würde mir schon reichen. Wenn es deutlich kleiner sein würde auch ein 16-50/4.0
.
|
Weitere fromme Wünsche die wohl nicht in Erfüllungen gehen werden, einfach weil es nicht machbar ist. Objektive folgen physikalischen Gesetzen die sich nicht verhindern oder austricksen lassen. Ganz grob gesagt wird die Größe eines Objektivs definiert von Brennweiten (bzw. bei Zooms Brennweitenbereich) und Lichtstärke. Das drumrum - Gehäuse, Mechanik, AF-Antrieb und Blendensteuerung, Kontakte zur Kamera etc. trägt natürlich auch ein wenig auf, und an dieser Stelle (Mechanik!) ist Miniaturisierung - bei gleichzeitig ausreichender Robustheit - auch immer noch eine Preisfrage.
Sony hat mit dem "faltbaren" 16-50mm f3,5-5,6 OSS PZ gezeigt was machbar ist - größere Lichtstärke und / oder größerer Brennweitenbereich wird zwangsweise größer. Ein 16 - 50 / 2.8 würde für das E-Bayonett nicht wesentlich kleiner als das existierende 16 - 50 / 2.8 für die Alphas, ein 16 - 80 / 4.0 ähnlich groß wie das CZ 16 - 80 / 3.5 - 4.5. Da kann man auch gleich die existierenden SALs mit dem LA-EA2 verwenden.