Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2013, 09:07   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
brauch ich Wide Color Gamut?
Ich teile ja nun wirklich oft nicht Ken Rockwells Meinung - aber hier hat er mal wirklich recht.

http://www.kenrockwell.com/tech/adobe-rgb.htm

Das Thema "Wide Gamut Monitore" hat zwei Seiten: Einerseits gibt es Print-Grafiker, welche tatsächlich mit einem solchen Monitor arbeiten müssen, weil der ganze Workflow auf Adobe RGB realisiert ist; andererseits gibt es die "Edelamateure", die stets glauben, dass "Profiwerkzeuge" gerade gut genug für sie sind. Das Problem dabei ist nur, dass Wide Gamut wenig Sinn macht, wenn das Ziel die Veröffentlichung im Web, das teilen digitaler Inhalte mit "Normalsterblichen" oder Druck/Ausbelichtung über gängige Dienstleister ist.

Selbst wenn man für sich entscheidet, die Mehrarbeit durch einen Wide Gamut Monitor zu tragen, dann sollte es dennoch einer sein, der sich möglichst einfach auf einen vollwertigen sRGB-Modus umstellen lässt. Denn jedes Programm, dass keine Farbprofile verarbeitet wird sonst Probleme bereiten - dazu gehören z. B. auch Webbrowser.

Ich selbst habe für mich entschieden, dass Wide Gamut kein Thema ist, da wie gesagt der absolute Großteil der Veröffentlichungen von dem Wide Gamut in keiner Weise profitieren würde und für die seltenen Fälle wo es das täte zweifle ich daran, dass der Unterschied so deutlich auffallen würde, dass es den Aufwand rechtfertigt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten