Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2013, 15:58   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Ich habe weder in einem EVF noch auf dem Kameramonitor sehen können wie das Bild wirklich rauskommt, das sehe ich Grundsätzlich immer erst am Monitor.
Und ich bezweifle das es am EVF wirklich möglich ist, allein schon wegen der Größe und der Auflösung.
...Deshalb ist es viel genauer und besser mit einer Belichtungswaage zu arbeiten!

Im Ernst: Das ist ein klassisches Totschlagargument. Wenn man nicht sämtliche Aspekte eines Bildes schon im EVF zur Perfektion erkennen kann, dann sei das ganze Ding unnütz. Dieses Argument ist aber vollkommen praxisfremd: Der EVF bietet schlicht und einfach bei weitem mehr Information als eine Belichtungswaage - damit fällt das Einschätzen leichter. Noch dazu reagiert er Interaktiv auf Parameteränderungen - was das ganze potenziert. Bei Lightroom/Aperture will doch auch jeder, dass die Regler möglichst verzögerungsfrei die Wirkung zeigen - warum wohl? Manchmal frage ich mich wieso derartige Erfahrungen durch DSLR-Nutzern immer so angezweifelt werden. Vermutlich darf das einfach nicht so sein.

Es ist ja nicht so, dass ich mir vor der ersten EVF-Kamera gedacht habe "ach dann brauche ich die Belichtungsmodi usw. ja nicht mehr und AEL auch kaum noch". Nein - das war schlicht und einfach das Resultat der ernsthaften Benutzung. Wenn man dagegen ab und zu mal mit einer EVF-Kamera knippst, wird man diese wohl eher so wie die gewohnte DSLR benutzen und diese Erfahrung nie wirklich machen.

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten