Es ist mir sehr wohl bewusst, daß hier die DC-Objektive gemeint sind (die deutsche Sigma-Seite
www.sigma-foto.de nennt übrigens hierzulande geltende Preise).
Es ging aber bei der Frage, die ich zwischenrein zu beantworten versuchte, doch darum, warum es das 30er nicht auch für Sony gibt. Von der Brennweite her schenken sich 30 oder 35 mm nicht allzu viel und in Sachen Offenblende gleichen sie sich auch. Es darf sich somit im Sinne des Herstellers schon die Frage stellen, ob man sich den Luxus leisten mag, beide Schienen in gleicher Weise weiter zu pflegen, wenn eines davon (Vollformat) vielseitiger eingesetzt werden kann und damit potentiell eine größere Verkaufszahl verspricht als die Nur-APS-C-Option.
Schon möglich, daß man sich angesichts dieser Überlegung vielleicht eine Bereinigung der Produktpalette verordnet hatte (Ca und Ni waren da beim 30er schon auf dem Markt, So, Pe... evtl. noch in Entwicklung, als sich das Release des 35ers andeutete?). Was halt nicht unbedingt im Sinne des Kunden ist, aber dem Hersteller Kosten ersparen kann.
Leider gab es das 35/1.4 noch nicht im Handel, sondern noch immer noch nur auf dem Papier, als ich meine 35er Festbrennweite holte, so daß es damals doch das 35/2.0er wurde. Vom Body-Hersteller, nicht von Sigma...