Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2013, 18:22   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
(DISCLAIMER: Dieser Beitrag enthält Spurenelemente von Erfahrungsberichten zu Apple-Geräten. Wer auf jegliche Erwähnung von solchen Allergisch reagiert soll bitte einfach beim nächsten Beitrag weiterlesen. Ich denke meine Erfahrung ist übertragbar auf andere Systeme und ich fände es idiotisch wegen Apple-Hatern alles zu zensieren)

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Deshalb ist die Frage, ob man nicht für unterwegs was billig kleines nimmt (Tablet, Netbook), oder der Alte es noch tut, und für zuhause einen Desktop zusätzlich.
Diese Empfehlung kann ich unterstreichen. Es ist eine außerordentlich gute Idee sich über die tatsächliche Verwendung klar zu werden. Der Grund für die damalige Anschaffung meines iMac war, dass ich mein Notebook nahezu ausschließlich am Schreibtisch mit angeschlossenem externen Monitor genutzt habe. Wenn ich es dabei hatte, kam es entweder nie aus der Tasche oder höchstens um kurz etwas nachzuschauen. Nahezu alle meiner mobilen Anwendungsfälle waren auch per Smartphone (in meinem Fall iPhone) oder Tablett (in meinem Fall iPad) zu erledigen. Gerade das iPad war eine riesige Entlastung. Ein Zugriff per Remotedesktop auf den Desktop war dabei das i-Tüpfelchen. Im lokalen Netz wirken viele Programme so wie Nativ auf dem Tablet.

Warum bin ich dann letztlich doch wieder der Desktop+Tablet-Idee untreu geworden? Ich sag es ganz offen: Mein Desktop-Wechsel war vor dem erscheinen der Retina-MacBooks und seit es die Dinger gab war mir klar, dass dies die einzige Form von Notebook ist, die für mich heutzutage noch interessant ist. Das Gerät ist leistungsfähig, recht kompakt, leicht und hat eine lange Laufzeit - aber es kommt in der "mobilen Bequemlichkeit" trotzdem niemals mit einem Tablet mit.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten