Zitat:
Zitat von zappp
So richtig kommt bei dem Bericht nicht heraus, ob die Bildergebnisse in all ihren Aspekten (Auflösung, Konstrastumfang, "Bokeh" usw.) auf Anhieb so überwältigen, dass sich Mehrpreis und Ausstattungsdefizite etwa zum Nex-System rechtfertigen lassen
|
Das ist der Punkt, mit dem ich auch in erster Linie hadere. Die RX1 ist eine tolle Kamera, aber ich habe noch kein Bildbeispiel gesehen, das rein technisch nicht auch mit einer A99 + 35/2.0 oder NEX-7 + 24/1.8 hätte gemacht werden können. Und solange ich mit den beiden eher an meine eigenen Grenzen stoße als an die der Technik, brauche ich nicht schon wieder über eine Neuanschaffung nachzudenken.
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
Die RX1 verkörpert das zur Zeit technisch Machbare spiegellos.
Und macht neugierig auf auf ein weiteres Modell mit wechselbaren Objektiven.
|
Das wird in der RX-Serie nicht passieren. Die zu erwartende RX10 wird einen APS-C-Sensor haben und entweder ein ultrakompaktes Zoom wie die RX100 oder eine lichtstarke Festbrennweite wie die RX1. Sony ist gerade dabei, den hauseigenen Systemwirrwarr auszumisten (siehe vereinheitlichte Zubehörschuhe für Camcorder, RX, SLT und NEX); das letzte, was sie jetzt machen werden, ist neben A- und E-Mount noch ein drittes Objektivbajonett. Vielleicht kommt aber noch eine RX2 mit 24 oder 50mm.
Zitat:
Zitat von Tikal
So gesehen RX1 + Objektiv = 3900 Euro und A99 + Objektiv = 3800 Euro.
|
Da fehlt aber immer noch der Sucher. Den vermisse ich bei der RX100 schon recht häufig.
Zitat:
Zitat von Tikal
Hinzu kommt, das z.B. Street Fotografen meistens eine feste Brennweite um 35mm nutzen und diese universell einsetzbar ist. Das Gehäuse der RX1 eignet sich für viele viel besser für Straßenfotografie oder ähnliche Candid Ereignisse, als die monströs große und auffällige A99. Der normale User wird mit der Kamera auch gar nicht angesprochen, sondern wirklich nur Leute, die Geld in der Tasche haben.
|
Reiche Streetfotografen also. Klingt nach einer überschaubaren Zielgruppe.
Und zur Brennweite ... ich bin mit drei Festbrennweiten 35/50/135 in die Spiegelreflexwelt eingestiegen. Es hat nicht lange gedauert, dann kam noch ein 24er dazu. Fortan hatte ich 24/50/135 in der Fototasche, und das 35er blieb zu Hause. Insofern "fremdle" ich mit den 35mm bei der RX1 auch ein wenig. Ich finde die Kombination auch ein bißchen widersprüchlich ... die Stärke der RX1 ist ihre Unaufdringlichkeit in Verbindung mit exzellenter Bildqualität. Andererseits muß man aber Leuten wegen der kurzen Brennweite so dicht auf die Pelle rücken, daß die Unaufdringlichkeit schon wieder dahin ist. Ich gestehe aber, daß ich gestern bewußt nur mit der NEX-7 und dem 24/1.8 losgezogen bin, um mal auszuprobieren, ob ich mit so einer Einschränkung zurecht komme.