Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2013, 22:42   #9
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von immex Beitrag anzeigen
Aus leidvoller Erfahrung kann ich nur folgendes raten:
Ich hatte mich vor Jahren dran gemacht, meine Sammlung in MP3 zu codieren. Damals war Speicherplatz noch ein Thema und ich dachte mir, dass ich mit 192kbs VBR eigentlich auf der sicheren Seite bin. Ist ja deutlich mehr als die damals angepriesenen 128kbs, mehr hört doch angeblich eh kein Schwein. Heute beiß ich mir in den A...

Früher war das nicht so tragisch, denn ich wollte MP3s ja nur mal im Auto oder so hören. Vor ca. zwei Jahren war dann aber meine Stereoanlage so hinüber, dass ich mich entschlossen habe, ne rein auf digitale Medien ausgerichtete Anlage von der Firma Raumfeld besorgt. Die Anlage kann auch Flac abspielen (verlustfreie Kompression) und ich stelle fest, dass eigentlich alle meine MP3s im Gegensatz zu den Flacs druckloser klingen. Das fällt nicht wahnsinnig auf, ist aber doch merklich. Bei einigen MP3s habe ich zudem bemerkt, dass gerade in leisen Passagen manchmal die Musik von einem artifiziellen hohlen Hüllkurven-Klimperklang begleitet wird. Das ist aber nur bei einigen Stücken so (insb. fällt mir das bei "Yes" auf, deren Lautstärkenspektrum sehr variable ist). Ich vermute, dass für die meisten über kurz oder lang die Reise zur wohnzimmertauglichen digitalen Musik gehen wird und ich kann nur raten, die Digitalisierung so gut wie möglich durchzuführen.

Da bei Digitalisieren von CDs das mechanische CD-Geschubse am meisten nervt und heutzutage Platz eigentlich keine Rolex mehr spielt, würde ich alles zunächst verlustfrei digitalisieren, dann kannst Du das auch später in was auch immer umwandeln, ohne Deine CDs nochmal stöpseln zu müssen. Das bedeutet aber leider - da MP3 heute noch immer der kleinste gemeinsame Nenner bei Playern ist - dass Du dann Deine Sammlung auch tatsächlich zusätzlich nochmal in MP3 wandeln mußt.

Gruß,
Immo
Kennst Du itunes match von apple?
Ich habe den service so verstanden, dass apple gegen eine vergleichsweise geringe Jahresgebühr neben anderen Leistungen folgendes geniales anbietet:
Apple scannt auf Wunsch Deine mp3-Dateien und ersetzt sie gegen hochqualitative Musikdateiennaus dem itunes Angebot. Damit spart man sich das erneute Kopieren der eigenen CDs.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten