Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Also ich will ja nicht hetzen, aber wie ich damals den Strokkur fotografiert habe, haben wir lange gewartet, dann hats einmal wusch gemacht und vorbei wars.
|
Es gibt Geysire, deren Ausbruch 5-10 Minute dauern kann. Natürlich lässt man nicht die ganze Zeit die Kamera durchrattern, sondern nimmt wenige Bilder im Einzelbildmodus auf. Aber die Startphase einzelner Geysire kann sehr interessant sein. Ein Beispiel dafür ist der Strokkur. Dort baut sich vor der Entstehung der Fontaine eine Wasserkuppel auf. Bilder davon hast du bestimmt schon gesehen, wenn nicht, findest Du hier welche:
https://www.google.de/search?q=strok...w=1073&bih=907
Wenn man gut genug ist, oder Glück hat, drückt man im richtigen Moment auf den Auslöser, wenn die Wasserkuppel perfekt ausgeformt ist und verpasst dann aber den interessanten Übergang von der Kuppel zur Säule. Viele Geysire zucken zu Beginn auch erstmal. Wenn man dann zu früh auf den Auslöder drückt, ist der Puffer voll, wen es richtig losgeht.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Aber Pressekonferenzen hast noch vergessen.
|
Dazu kann ich nichts sagen, denn ich bin Hobbyfotograf. Pressekonferenzen erlebe ich nur im Beruf und dann von der anderen Seite. I.d.R. würde ich den Serienbildmodus dort für meist überflüssig halten, aber das möchte ich mangels Erfahrung nicht beurteilen; ich bin ja nicht mr...
Eigentlich sollte dieser Thread dazu dienen, denjenigen, die im Serienbildmodus fotografieren und sich darüber beklagt haben, dass die A99 einen zu kleinen Puffer habe, einen Weg aufzuzeigen, wie man die Begrenzung umgehen kann. Das ist ein weiterer Punkt, an dem sich in der Praxis zeigt, wie leistungsfähig die A99 ist.
Das war mein voraussichtlich letzter Beitrag in diesem Thread. Meine Mitteilung habe ich im ersten Beitrag herübergebracht. Das Führen von Grundsatzdiskussionen hatte ich nicht vor.