Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2013, 13:17   #5
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Der Sprachqualität ein eigenes Thema geben!

Dies ist eine typische Erscheinung, die Diskutanten zweigen in ein "Neben"thema ab, das aber schon das Gewicht eines selbständigen Themas hat.
Ich vermute, dass es in's Café gehören würde.

Zitat:
Zitat von acmannoss Beitrag anzeigen
... th.. (was heißt das eigentlich auf deutsch?) ...
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Da ich ein Gegner von Amerikanismen bin, verwende ich den Begriff Strang (thread). ...
Zitat:
Zitat von alpine-helmut Beitrag anzeigen
Bei "Strang" ... eigentlich "Faden" - passt auch nicht so richtig.
... gerne mal mit "Thema" --
Ich bevorzuge auch "Thema" zu sagen. Desweiteren empfehle ich für wirklich an diesem Thema interessierte sich diese Seite anzuschauen!
Deren -- gfds.de -- Auffassung unterstütze ich voll und ganz: fremdsprachige Wörter nicht zu verwenden, wenn es passende deutsche für den Sachverhalt gibt

Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
... Fokusmarkierung vielleicht.
finde ich gut

Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
... Thema zu nennen finde ich gut.
An Moderator: kann das Wort th... automatisch in Thema umgewandelt werden??
Mit (automatischer) Manipulation sollte man sehr vorsichtig sein Immerhin handelt es sich bei schriftlichen Äußerungen um ein urheberrechtliche Dinge, das könnte sogar strafrechtlich relevant sein
Aber ein Appell an die Nutzer dieser Seite, weniger Kauderwelsch zu schreiben, fände ich sehr angebracht Aber schlechter Sprachstil ist ja auch ein Ausdruck der Persönlichkeit: "thread" statt Thema, "User" statt Nutzer, ... ist schlechter Sprachstil! Da ändert auch kein Protest etwas dran

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
... fremdsprachliche Wörter nicht gebrauchen wollen, aber das soll bitte jedem Schreiber selbst überlassen bleiben.

Es gibt inzwischen zu viele ausgeliehene Wörter, ...
Fremdsprachige Wörter haben wir in der deutschen Sprache zuhauf, die meisten wissen es nur nicht. Da gibt es "Fremdwörter", "Lehnwörter", -WIKI, aber auch Wörter, die der indo-europäischen Sprachfamilie angehören, deren Zuordnung nicht zu einer Einzelsprache möglich ist.

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
... Pflegen irgendwelcher Wortersetzungslisten ..., es muss jeder eigenverantwortlich entscheiden, welche Worte er wählt. ...
Das Pflegen seiner Sprache muss letztendlich jeder selber, aber Kritik an schlechtem Stil muss auch sein! Sonst verkommt die Sprache und es findet dann folglich auch hier eine Spaltung der Gesellschaft in Gebildete und weniger Gebildete statt, mit allen Zwischenstufen, da haben Bildungspolitik und Schulen ihre Aufgabe.

Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Das interessiert mich sehr. Könntest du die Vorgehensweise, wenn du einmal Zeit haben solltest, in Form eines deutschsprachigen links oder in eigenen Worten an dieses Thema ankleben?http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=128450
Das wäre nett!!
Soweit mein Kommentar als Verleger dazu; ich korrigiere Texte im Wissenschaftsbereich, wo genau dieses Thema ständig präsent ist; selbst promovierte Wissenschaftler und studierte Leute unterliegen oft der Versuchung mit fremdsprachigen Wörtern ihre Texte zu "schmücken", es scheint dann alles so gebildet, ist aber nur schlechter Stil.

Geändert von renus (01.02.2013 um 13:21 Uhr)
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links