Das heutige Bajonett ist das A-Bajonett, das Minolta 1985 eingeführt hat und bis heute Verwendung findet. Dieses funktioniert mit AF (zum Vergleich: Canon hat den AF erst 1987 eingeführt).
Der Vorgänger ist das SR-Bajonett (eingeführt 1958). Dieses hat ein kleineres Auflagemaß und kann daher nur mittels Adapter und starken optischen sowie technischen Einschränkungen an einer A-Kamera betrieben werden. Um die alten Objektive digital verwenden zu können, eignen sich Systemkameras wie die NEX.
MC-Objektive und MD-Objektive fußen auf dem SR-Bajonett.
MC (1966-1977): "Meter Coupling" zur Belichtungsmessung eingeführt
MD (1977-1985): "MD lever" eingeführt, diese "misst" die kleinste Blende und ermöglichte S und A Programmautomatiken
Dementsprechend funktionieren Programmautomatiken bei Verwendung von MC-Objektiven an "MD-Bodies" eingeschränkt.
|