Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2012, 15:34   #1
.:be:.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.09.2011
Beiträge: 102
Gelesen schon, verstanden nicht so ganz. Mit dem "das nichts zu machen sei" meinte ich, dass der 'Defekt' mit einer Reparatur o.ä. nicht zu lösen ist. Was mich da wundert ist aber, dass scheinbar manche Nikon-User das Problem nicht haben.

Zitat:
Und daher benötigt es auch nicht nur eigene Entwicklungseinstellungen, sondern schon vor Ort ein behutsames Belichten. Wenn die Kamera z.B. ein wunderbares Histogramm bzgl. der Helligkeit präsentiert, heißt das noch lange nicht, daß das resultierende Farbbild ebenfalls perfekt ist.
Bis hierher kann ich dir absolut folgen,

Zitat:
Blau kann, wie hier zu sehen ist, schon längst in der Sättigung stecken und die Gesamthelligkeit aus R,G und B zusammen bietet noch immer Spielraum nach oben. Da hilft nur, konsequent die Grundfarbenverteilung ebenfalls im Blick zu haben und bei Bedarf... - na, was macht man, wenn es zu hell wird? Genau, unterbelichten.
aber hier verlassen mich meine Kenntnisse. Wenn ich doch unterbelichte 'säuft' mir doch der Rest des Bildes ab? Oder ist damit gemeint, dass ich einfach blaue Sättigung rausnehme?
__________________
Auf Facebook: Benedikt Schweizer Photography
Mein Portfolio: http://benediktschweizer.de
.:be:. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links