Da ich Bastler bin und es mich interessiert hat heraus zu finden, ob ich das hinbekomme, ein Objektiv zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen, war ich von vornherein bereit, einige Stunden zu investieren. Die gesammelte Erfahrung war es wert und die kann mir keiner mehr nehmen.
Ich habe auch mehrmals überlegt, ob ich mir ein gebrauchtes kaufe. Da trage ich aber letztendlich das Risiko, dass das Objektiv einwandfrei ist und nicht doch Mängel hat.
Und eigentlich brauche ich das 35-70 nicht unbedingt, es hat nur einen besonderen emotionalen Status, da ich es schon so lange besitze. Zum Wegschmeißen also zu schade und nur zum Einlagern als defekt ist mir mein "Stauraum" ebenfalls zu schade. Also war ein Reparaturversuch ein guter Ansatz
Das mit dem AF im Makro-Mode habe ich auch erst überlegt. Kann man jederzeit recht einfach machen, man muss nur die Gummierung abziehen und eine bestimmte Leiterbahn abkleben. Dazu muss man das Objektiv nicht zerlegen. Ich habe es nicht gemacht, da ich seltener im Makromodus fotografiere und wenn doch mal, dann kann ich auch manuell scharf stellen.
Wenn ich nicht gerade mit Blende 22 fotografiere, was so gut wie nie vorkommt, da ich damit überwiegend Portraits machen möchte, ist der Reperaturerfolg sehr brauchbar, sofern nicht wieder eine Verölung einsetzt mit der Zeit.