Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2012, 17:56   #28
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Es gibt immer noch neue A580 im Handel zu kaufen, wenn man sich etwas umsieht. Es spricht also nichts dagegen, diese zu empfehlen. Vielleicht hat der TO auch noch nicht an Gebrauchtangebote mit Garantie vom Fotofachhandel gedacht, damit ist er auch auf der sicheren Seite.

Dass die A77 deutlich stärker als die A580 rauscht, habe ich schon vor einem Jahr in aller Ausführlichkeit belegt. Wer es verpasst hat, kann sich den Vergleich hier ansehen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=281213
Das hat sich auch in der Praxis bestätigt. Wie schon bemerkt, kann man den Unterschied verringern, indem man den Spiegel ausbaut, was ich notfalls auch tue, z.B. wenn ich mehrere Kameras gleichzeitig nachts im hohen ISO-Bereich einsetze, z.B. für Polarlichtfotografie. AF ist dann natürlich nicht möglich.

Natürlich kann man in ACR / LR / PS das Rauschen reduzieren und praktisch nahezu vollständig eliminieren, aber die Reduzierung des Luminanzrauschens muss immer mit Detailverlust bezahlt werden.

Edit: Wenn es denn par tout keine A580 sein soll, sind natürlich eine A57 oder auch ein A77 allemal besser als eine A200. Dazu sollte man aber auch "anständige" Objektive verwenden, die keineswegs teuer sein müssen. Die entsprechenden beispiele habe ich schon genannt. Ein Superzoom ist jedenfall für die geschilderten Zwecke denkbar ungeeignet. Übrigens: Irgendwann rauscht jede Kamera, wunder solltest Du nirgends erwarten. Die 16MP Modelle der verschiedenen Hersteller mit Sony Sensoren nehmen sich nur wenig in der Bildqualität und auch Canon (z.B. EOS 7D mit Canon 18MP Sensor oder die kleinen EOS) können sich davon nicht abheben und sind im Dynamikumfang sogar unterlegen.

Geändert von Reisefoto (09.11.2012 um 18:31 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten