Zitat:
Zitat von Eberhard123
Wir waren in Yellostone und die Entfernungen waren einfach zu groß für 300mm.
...
Nächsten Sommer werden wir nach Alaska gehen (nördlichen von Palmer, in der nähe von Anchorage) und ich weis nicht so recht was mich da erwartet. 300mm waren OK für die Smoky Mountains, aber nicht für Yellostone.
|
Für diese Zwecke würde ich nicht lange nachdenken und das 70-400G mitnehmen. Du ärgerst Dich sonst nur hinterher, dass Du es nicht dabei hattest. Ich nehme es angebaut an der Kamera im Slingrucksack mit (früher Lowe Pro Slingshot, jetzt Kata 3N1 33). Der ist im Slingbetrieb mit einem Ruck vor dem Bauch und mit einem Griff hat man Zugriff auf die Kamera. Ich habe standardmäßig eine A580 mit dem Zeiss 16-80 und eine A77 mit dem 70-400G darin. Die 3N1 haben umsteckbare Gurte und lassen sich auch als konventioneller Rucksack tragen, was bei längeren Wanderungen sehr angenehm ist.
In diesem Jahr hatte ich im Yellowstone nur Festbrennweiten mit: Ein Minolta 2,8/200 APO HS G (mit 1,4er Sony Konverter) und ein 4,5/500 (dafür auch noch einen Kenko Konverter) mit. Das war eine gute Kombination, aber die 400mm des 70-400G in mit noch gut tragbarem Gewicht wären schon gelegentlich nützlich gewesen (das 4,5/500 habe fast nur im Auto transportiert), aber das passte nicht mehr in den Fotorucksack.
Bei kleineren Reisen in Europa hatte ich des öfteren nur das Minolta 100-300 APO mit, das nur ca. 450g wiegt, also noch wesentlich weniger als das 70-300G. Wenn nicht tolle Motive zu erwarten sind, reicht meine Leidensfähigkeit für das Schleppen des 70-400G nicht aus. Wenn Du ein 300er und ein 400er Zoom mitnimmst, dann kannst du Dir unterwegs noch überlegen, welches Objektiv Du Dir für die jeweilige Wanderung einpackst. Aber ohne ein Objektiv mit mindestens 400mm Brenweite (und das ohne Konverter und mit einer brauchbaren Lichtstärke) würde ich nicht nach Alaska fahren (würde ich schon, aber nur, wenn ich keine Möglichkeit hätte, ein solches Objektiv zu bekommen). Wenn Du ohne Stativ gehst, kannst Du die Schelle vorher abnehmen und sparst einiges an Gewicht (bei Verstauung im Rucksack / Sling). Für mich gehört aber i.d.R. zumindest ein leichtes Carbon Einbein (Benro C-29T) dazu. Das erhöht erheblich die Erfolgsquote.