Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2012, 05:10   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Da ist etwas Wahrheit dran. Die 2 oder 10 Sekunden Vorlauf sind bei der A77 nur dann sinnvoll, wenn man mit dem Finger auf den Auslöser "patscht". Bei ausgefahrener Mittelsäule kann das aber auch noch zu knapp sein.
Langzeitbelichtung vom Stativ bedeutet für mich: grundsätzlich berührungslos auslösen. Am besten sogar mit Funkauslöser, denn ein Kabelauslöser kann auch schaukeln, und damit die Kamera bewegen.

Ein fester Standort ist natürlich Pflicht.
Genau so ist es! Funkauslöser ist besser als Kabel. Beton (nicht schwimmend!) ist besser als Gras usw. Auch wenn es lähmend wird, kann ich immer nur meine 4000mm anführen: die sind auf einem 6kg Stativ und trotzdem sieht man jeden Windhauch und auch die bereits angeführte Gewichtsverlagerung auf einem schwimmenden Estrich. Sogar auf der betonierten Terrasse sollte man sehr vorsichtig gehen, damit man keine "Hacker" im Bild hat... ...[nur der SSS stört am wenigsten]
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten