Hey Ingo,
Zitat:
Zitat von ingoKober
Ich wüsste auch nicht, dass Bildgestaltungsregeln unter Wasser anders ind als an der Luft.
|
die UW-Photographie hat schon ein paar eigene Gestaltungsregeln, die in Teilen den physikalischen Besonderheiten des Mediums und in Teilen der Andersartigkeit der Flora und Fauna geschuldet sind. Gerade bei dem Beispiel liegt ein besonderer Fall vor. I.d.R. lautet auch UW die Empfehlung, Tiere möglichst auf ihrer Augenhöhe, nicht aber von oben herab zu photographieren. Aber UW gibt es ein paar Ausnahmen für diese "Regel". Diese Ausnahmen betreffen Tiere, die eine sehr eindeutige, markante und unverkennbare Silhouette von oben haben. Zu diesen Tieren zählen beispielsweise Schildkröten, Hammerhaie und auch Rochen.
Natürlich sind die Bildgestaltungsregeln UW-Photographie nicht vollkommen anders. So kann man sicherlich kontrovers über die mittige Platzierung diskutieren.
Für mich persönlich wiegt der tonale Eindruck und der Reiz des seltenen Anblicks schwerer als der Malus der mittigen Platzierung.
Dat Ei