Was die Zündspannung angeht, habe ich
hier erst kürzlich gelernt, daß die offizielle Grenze bei Sony/Minolta eigentlich 2,5V sind. Ich habe aber selbst auch schon Blitzgeräte mit höherer Spannung problemlos verwendet und es gibt auch noch irgendeine ISO Norm, die Spannungen von 12 oder 24 V festschreibt. Also 12 V sind offiziell eigentlich außerhalb der Spezifikation, sollten aber unproblematisch sein. Und auch nicht der Grund für die Probleme. Ach ja: ich habe auch schonmal von Polaritätsproblemen gehört, also wo die Kontakte irgendwie vertauscht waren. Eher exotisches Problem, kann aber offenbar passieren. Evtl. findet sich in den Tiefen des Forums noch etwas dazu. Mit der Büroklammer würde der Blitz dann vermutlich auch auslösen, aber eben nicht auf der Kamera.
Und ganz ehrlich: ich würde mit dem Teil gar nicht lange rum machen - zurück damit und einen Minolta oder Metz kaufen, die haben wie beschrieben noch einige Vorteile und sind nicht oder nur unwesentlich teurer.