Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Rein theoretisch stimmt deine Rechnung. Rein praktisch ist es aber so, dass Daten für den PC mit 8, 16 oder 32 Bit Farbtiefe gespeichert werden. Man braucht also 16 Bit für ein Pixel, egal ob es nun eine Informationstiefe von 12 oder 14 Bit enthält. (Vielleicht kann das ein Informatiker noch besser erklären).
|
Muss nicht sein. Es gibt auch Signalprozessoren, die eine andere Wortbreite als 8, 16 oder 32 bit haben. Z.B welche mit 24 bit Wortbreite und 56 bit Akkumulator.
Da Kameraprozessoren eh Custom-Chips sind liegt's nahe, die Wortbreite an die Aufgabenstellung anzupassen.
Zitat:
Ich halte diese 14-Bit-Raws eher für Marketindgedöns. Es gilt die einfache Rechnung: 1 Bit = 1 Blendenstufe. Mit 12 Bit lassen sich also Dynamikumfänge von 12 EV speichern - das schafft keine Kleinbildkamera! Eine Mittelformat vielleicht, da machen 14 Bit dann auch Sinn.
Martin
|
Es schadet nicht, wenn man eine etwas höhere Auflösung hat. Damit verringert sich der Anteil des Quantisierungsrauschens am Gesamtrauschen.