Ich habe sowohl das 50/2.8, als auch das 100/2.8 Macro von Sony und bin sehr zufrieden. In meinen Augen ist das 50er aber abbildungstechnisch noch etwas besser als das 100er.
Es ist bei Offenblende schon superscharf und fokussiert absolut präzise. Dafür steigert sich seine Schärfe nur noch geringfügig beim Abblenden, die Ecken werden aber etwas besser ausgeleuchtet. Nach 5.6 beginnt es nach meinen Beobachtungen aber schon wieder weicher zu werden, was ich recht früh finde.
Auch muss ich Jens N. Recht geben, die Abbildungen im Unendlichbereich sind zwar sehr scharf, aber nicht ganz so brilliant wie bei einer abgeblendeten 50/1.4er Festbrennweite. Besser als ein sehr gutes Zoom wird es aber sicherlich immer noch sein.
Den Blendenfleck kann man (wenn man will) provozieren, wenn man in ein sehr helles Licht hinein fotografiert und dabei eine dunkle Scheibe mitten ins Licht hält. Diese muss sich mitten im Bild befinden. Dann ist auf der dunklen Fläche ein heller Fleck zu sehen. Aber wer macht schon so etwas in der Praxis?
Das 100er, welches natürlich auch ein sehr gutes Objektiv ist, muss auf mindestens 4 abgeblendet werden, damit die
longitudinalen Aberrationen nicht mehr sichtbar sind. Ein echtes Problem dieses Objektivs, welches das 50er dagegen überhaupt nicht hat! Auch hat es bei Offenblende leichte Überstrahlungen und ist auch etwas weich. Bei 5.6 ist es dann aber top.
Wenn du schöne und gute Exemplare dieser Objektive hast, dann behalte sie.
Rudolf