In den Daten zum 70-400G steht, dass mit dem Telekonverter nur MF möglich ist. AF funktioniert also nur mit chiplosen Fremdkonvertern (z.B. Kenko 1,4/1,5), oder wenn man aus dem Sonykonverter die Elektronik ausbaut, wie ich es gemacht habe.
Die Konverter bringen schon einen Vorteil. Für die meisten Zwecke würde ich mich dabei auf einen 1,4er Konverter beschränken. Mit dem Konverter ist man allerdings schon bei 560mm und hat zudem noch 1 EV Lichtverlust. Weniger Licht bedeutet längere Verschlusszeiten und das bei größerer Brennweite. Der AF wird mit Konverter auch nicht gerade besser. Mit Kameras unterhalb der 7er Serie oder darunter funktioniert er auch mit Fremdkonverter nicht (er arbeitet zwar, aber das Ziel wird meist nicht getroffen).
Ich habe verschiedene Konverter am 70-400G verglichen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29047
Ich habe sehr gute Aufnahmen mit Konverter gemacht, aber die Ausschussrate ist deutlich größer als ohne. Bei Freihandbetrieb würde ich auf den Konverter verzichten. Im Zweifelsfall ist eine höher auflösende Kamera sinnvoller als ein Konverter. Die Verdopplung der Pixelzal bringt den gleichen Effekt wie ein 1,4er Konverter, aber ohne den Lichtverlust. Der Wechsel von einer Dynax 7D auf eine A700 oder von einer A700 auf eine A77 wären Beispiele dafür. Da Du aber schon die A77 hast, besteht für Dich diese Möglichkeit derzeit nicht.