Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2012, 16:15   #1
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hallo, Rolf,

zur Zeit ist es in Bayern - wettermäßig - eher wechselhaft...

Ja, du hast recht, der AF haut beim 400mm 4.5 auch gerne daneben - vor allem, wenn Gräser etc. zu Irritationen fürhen. Wohl dem, der ein Zweitsystem hegen kann.

An Gustavs Stelle hätte ich niemals das 500mm 4 gekauft - aber er wird schon wissen, was er tut.

So weit ich mich erinnern kann, hat er auch fliegende Papageientaucher abgelichtet. Wer das mit einer Sony schafft, hat es wirklich drauf. Unmöglich ist es nicht!

Beim Nachführen schneller Motive sehe ich nach wie vor den größten Nachholbedarf. Aber das Antizipieren von Situationen kann auch das beste System nicht wett machen.

Ich kann mich an ein Gespräch mit einem C+++ Fotografen im NP Bayer.- Wald erinnern. Er erzählte mir von einer Anflugszene eines Fisch-Adlers. Sein Kollege mit der Mark III und schnellen Glas, verließ sich auf den AF-Servo (AF-C bei Sony) und verhagelte glatt die Szene. Der Gesprächspartner mit einer 2-stelligen C+++ fokusierte manuell auf einen Baum in der Anflugschneiße vor und erfasste dann den Vogel.

Du kannst dir sicher denken, wer die besseren und schärferen Bilder am Ende hatte!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links