Wie es aussieht, hängt natürlich vom Motiv und dessen natürlich vorhandenem Dynamikumfang zu tun. Die HDR-Funktion versucht, ein möglichst natürlich wirkendes Bild zu erzeugen. So "perverse" HDRs, die auf den ersten Blick schon künstlich aussehen, gibt es eher seltener. Dafür bedarf es ggf. eines noch größeren Belichtungsabstandes und der entsprechenden Nachbearbeitung.
HDR wird hier also nur eingesetzt, um den größeren Helligkeitsunterschieden möglichst unauffällig gerecht zu werden und nicht um knallige Effekte (wie z.B. in einem Motivprogramm) zu erzielen. Ich vermute, was Du gesucht hast, sind Bilder wie z.B. in diesem Thread:
http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...otos-4#1022745
Hier ist meist die Belichtungsdifferenz deutlich größer als zwischen den Extrema in der Auto-HDR Funktion.
Edit: Noch ein Tipp:
Wenn Du in ACR die Regler Wiederherstellung und Aufhellicht ordentlich aufdrehst, oder in Photoshop oder Photoshop Elements entsprechend die Regler Tiefen und Lichter, dann bewegt sich das Bild in Richtung des vermutlich von Dir gewünschten Aussehens.