Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2012, 15:01   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von yamas Beitrag anzeigen
Aber das mit den 3mm stimmt nicht ganz.
Also du weisst, was ich bei meinen Filtern so gemessen habe? Interessant.

Zitat:
Ich habe bei einen anderen Adapter-Ring (52mm, hama) eine Wandstärke von 1,3mm gemessen.
1. ein Adapterring ist kein Polfilter - du musst aber auch das Filter bedenken, denn Geli runter, Adapterring dran, Geli wieder dran und DANN erst Polfilter einschrauben geht nicht, das bekommt man auch mit den geschicktesten Finger nicht hin

2. diese "Wandstärke" musst du quasi mal zwei nehmen - entscheidend ist ja der Gesamtdurchmesser des ganzen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hat deine Geli eine lichte Öffnung von 68,6mm. Und das soll/muß nun über ein 67mm Polfilter passen. Das Polfilter muß also einen kleineren Gesamtdurchmesser als 68,6mm haben, oder anders gesagt, darf nur 1,6mm insgesamt (also 0,8mm auf jeder Seite) zu seinem nominellen Glasdurchmesser auftragen. Und das wird nix - bei den vergleichsweise robust gebauten B+W non slim Polfiltern gleich gar nicht.

Zitat:
Der Hoja pro1 soll ja den Dreck magisch anziehen.
Ich verwende u.a. einen solchen seit mehr als fünf Jahren. Kann ich nicht nachvollziehen. OK, wenn man an dieses Nano-Gedöns glauben will...

Übrigens, noch zu deiner anderen Frage im Objektive-Forum bezüglich Polfilter beim 18-270, im Zusammenhang mit der hier gestellten Frage: auch der Adapterring alleine kann schon vignettieren wenn du Pech hast. Also ein 67mm Polfilter kann an dem Objektiv durchaus vignettieren, wenn der Adapterring zu breit oder zu tief ist. Das lässt sich allerdings nicht pauschal sagen: es kann klappen oder nicht, hängt einfach vom Ring ab.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.05.2012 um 15:06 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten