Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2012, 16:09   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
...

Dann musste nochmal die Sony ran. Ich denke die besten Ergebnisse hatte ich auf jeden Fall mit Objektverfolgung, aber Auslösepriorität. Wobei die Serien/ Tests da zu wenige waren um echt genaueres zu sagen.

Übrigends nehmen sich die Fotos im Vergleich (Nikon vs Sony) so gut wie nix.


Das Objekttraking funktioniert also prinzipiell recht gut, - aber die Prädiktion - wenn es sie den gibt - arbeitet nicht perfekt genug, - oder/und die Auslöseverzögerung ist zu lang für sowas.

Aber Abblenden auf 5.6 hätte gereicht um 80% der Bilder gut scharf zu bekommen.

Ansonsten wie "früher" - manuell.
Auslösepriorität ist ab einer gewissen Geschwindigkeit des Objektes wohl das Zauberwort, denn der AF-C kann schon continuous/kontinuiertlich scharf stellen, aber der Weg den das Objekt zwischen Scharfstellungsmeldung und Auslösung zurücklegt wird die Schärfe negativ beeinträchtigen, also Dauerfeuer mit Auslösepriorität und AF-C sollte den Erfolg liefern...so die Theorie.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links