Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2012, 23:45   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Mit ganz viel Pech auch inklusive aller Ersatzteile.

Hier habe ich einfach mal ausprobiert, was eine halbe Stunde Nutzung der A77 für das Rauschen bedeutet: Klick.
30 s bei ISO 3200 sind für mich persönlich nicht relevant. ISO 3200 benutze ich allenfalls für Erinnerungsfotos fürs Album und dabei sind die Zeiten kürzer.

Aber was passiert eigentlich, wenn man eine SLT länger als ein paar Sekunden direkt auf die Sonne richtet, auf Unendlich fokussiert, mit einem lichtstarken Objektiv? Bei einer DSLR wird das meiste Licht durch den Spiegel umgelenkt und gelangt erst gar nicht auf den Verschluss. Wenn's für das Auge unangenehm wird, wird man das schon merken (und ggf. einen anderen Bildausschnitt wählen oder schnell auslösen). Bei der Belichtung dosiert man i.d.R. so, dass die Lichtmenge an der hellsten Stelle vielleicht gerade mal so den Sensor ein wenig übersteuert. Bei der SLT dürfte sich der Sensor dagegen vor der eigentlichen Aufnahme fühlen wie ein Blatt Papier unter einer Lupe. Qualmt es eigentlich aus dem Gehäuse, wenn man ein Loch in das Antialiasing-Filter brennt?

Geändert von Giovanni (13.04.2012 um 23:48 Uhr)
Giovanni ist offline