Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2012, 10:15   #9
RaMaTz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Troisdorf
Beiträge: 29
Hallo Karsten,

Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
... Erst in Relation zum Preis kann man vielleicht die Lobeshymnen halbwegs nachvollziehen ...
... deine Aussage beschreibt das Phänomen in einem Satz - die geringen Anschaffungskosten sind scheinbar der ausschlaggebende Faktor. Technik und Abbildungsleistung dieses Objektivs sind auch meiner Ansicht nach ("nur") der heutigen gehobenen Mittelklasse zuzuordnen und lassen noch Spielraum nach oben. Auch sind Vergleiche von Objektiven verschiedener Klassen und Systeme immer kritisch zu betrachten. Andererseits bieten die guten Exemplare der alten Minoltageneration, wie eben das 70-210mm/f4, das 35-70mm/f4 und verschiedene FBs, den ambitionierten Einsteigern und Hobby-/Gelegenheitsfotografen eine in der Digitalfotografie nahezu einmalige Möglichkeit, für kleine Geldbeträge eine Leistungsklasse zu erwerben, die außerhalb der Sony-Sparte wesentlich teurer erkauft werden müsste. Insofern empfinde ich den "Hype" um diese Gläser als durchaus berechtigt. Im Hinblick auf das Alter und ihrer analogen Abstammung sehe ich die gebotenen Leistungen sogar noch als eher unterbewertet an. Auch wenn sie nicht mit den wirklich hochwertigen (und dementsprechend hochpreisigen) Digitalobjektiven der heutigen Zeit konkurieren können, ist ihre Platzierung im aktuellen oberen Mittelfeld doch schon sehr erstaunlich und zeugt von einer ausgezeichneten Konstruktionsarbeit.

Gruß und eine gesegnete Mahlzeit.
- Ralf -

Geändert von RaMaTz (11.04.2012 um 10:28 Uhr)
RaMaTz ist offline   Mit Zitat antworten