Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Na ja, die Schärfe wird ja nicht korrigiert. Also darin wird die Verbesserung schwerlich bestehen. Außer es hat davor massiv CAs gehabt.
|
Im Gegenteil - weil bei der Objektivkorrektur das Bild leicht gestreckt und damit interpoliert werden muß, sollte die Schärfe sogar eher abnehmen (bei kissenförmiger Verzeichnung in der Mitte, bei tonnenförmiger Verzeichnung an den Rändern, bei CAs je nach Farbe). Die CA-Korrektur läßt das Bild natürlich ggf. trotzdem schärfer aussehen, weil die verschmierten Farbränder wegfallen.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Wenn man sich beispielsweise die Korrekturen in RAW Konvertern anschaut, dann liegt die Intellegenz darin, neben der Lens ID die Brennweite zu nehmen. Hat das Foto eine Brennweite, die bei beiden Objektiven vorkommt, so wird mit > 50% Wahrscheinlichkeit das falsche ausgewählt. Das geht nach dem Gesetz der Butterbrotes ;-)
|
Ich hoffe ja doch, daß das deterministisch ist und entweder immer das richtige oder immer das falsche Objektiv gewählt wird, und nicht mal so, mal so.
Der Haken bei den beiden 70-300ern ist aber, daß sowohl die LensID als auch der Brennweitenbereich als auch die maximale Blende übereinstimmt. Falls Sony da nicht stickum etwas am Datenprotokoll geändert hat (z.B. die Korrekturdaten für aktuelle Objektive nicht als Tabelle in der Kamera hinterlegt, sondern direkt im Objektiv-ROM), sind die beiden Linsen auch für intelligente Software nicht unterscheidbar.