@choch236,
freut mich, dass mein Tipp Dir weiter geholfen hat.
Zu den Druckoptionen bei Photoshop CS kann ich leider nichts sagen, da ich ein anderes Programm zum Ausdrucken benütze, das mir solche Farbmanagementfragen erspart. Aber unsere Spezialisten hier im Forum können Dir bestimmt weiter helfen.
@XxJakeBluesxX,
was die Frage zur Demontage des Absorber-Filzes angeht, müsste man wissen um welches Druckermodell es sich handelt.
Beim S9000 ist es z.B. absolut einfach.
Bei eingeschaltetem Drucker den Deckel öffnen - Druckkopf fährt zur Mitte in Patronenwechselposition. Filz unter der Parkposition des Druckkopfes liegt jetzt frei.
Jetzt einfach das Netzkabel abziehen, damit der Druckkopf nicht wieder zurück fährt.
Das Gehäuseoberteil ist beim S9000 nur eingeklippst(keinerlei Schrauben).
Schnappverschlüsse rund um den Drucker eindrücken- Oberteil abheben.
Der Filz, der jetzt leicht zugänglich ist und von einer schmalen Gummilippe umfasst wird, kann, wie es auch choch236 getan hat, mit Pinzette und einem flachen, schmalen Hebelwerkzeug wie z.B. einer Nagelfeile heraus genommen werden.
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge (aufpassen, dass die Gummilippen den Filz wieder richtig umschließen).
In wie weit das jetzt auch für andere Canon-Modelle zutrifft entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Gruß
Achim
|