Solarförderung:
ich hab jetzt die Diskussion mal grob überlesen und bin schockiert über den Hass der Anti- Atomkraftfraktion und der kaum erkennbaren Bereitschaft sich sachlichen Argumenten zu beugen...
Es dürfte bekannt sein, das die Sonne vorhersehbar nachts nicht scheint und vor allem von November bis Februar nicht viel von der Fotovoltaik kommt.
Ich hab jetzt mal grob überschlagen, wie groß das Speichervolumen eines Pumpspeicherkraftwerkes sein müsste um die Leistung EINES AKW- Blocks mit 1,2 Gigawatt für ein Vierteljahr zu überbrücken:
Etwa 9 Milliarden m³ 100 m hoch pumpen- das ist ein Fünftel des Bodenseeinhaltes bei Mittelwasser. Die Verluste durch den Wirkungsgrad bitte noch draufrechnen.
Ihr könnt ja schon mal mit den Schweizern reden.......
Wer andere Speicherkonzepte hat bitte Melden (vorher aber den Taschenrechner in die Hand nehmen)
Auch mal überlegt, welche Mengen an energieintensiv erzeugten Kupfer für die Kabel und Aluminium für die Panele da großzügig in der Umwelt verteilt werden? Zur Info: für 1 kg Kupfer werden rund eine halbe Tonne Erz aus dem Berg geholt und mit riesigen Emissionen an Schwermetallen, Arsen und Schwefel verhüttet. Das passiert allerdings nicht hier, sondern im Afrika oder Südamerika. Für einen größeren Solarpark können schon mal 100 Tonnen Kupfer zusammenkommen......
Zum Thema Stromausfälle:
Da die Solarinverter keinen sauberen Drehstrom sondern zerhackten Gleichstrom einspeisen, ist das Stromnetz immer mehr mit Oberwellen belastet, die die Verluste in Transformatoren und Leitungen stark ansteigen lassen und vor allem Hochspannungs- Erdkabel beschleunigt altern lassen.
Bei uns auf dem Firmengelände ist letztes Jahr eine 20 000 Volt Leitung ohne erkennbare Ursache hochgegangen......Zusätzlich nehmen kurzzeitige Stromausfälle von ein paar Zehntelsekunden immer mehr zu und das reicht aus, um die Steuerungen unserer Anlagen rauszuwerfen.
Bis eine Beschichtungsanlage wieder läuft, dauerts mindestens 1 Stunde und ein paar Tonnen Sondermüll gibt´s extra.....
Entschädigungen seitens der Energieversorger? - nein dafür steigende EEG
Alles für ein grünes Gewissen......
Ps: wir haben schon ein eigenes BHKW durchgerechnet, aber wir bekommen die Wärme nicht sinnvoll weg, um die Ecke steht schon eine Biogasanlage.......
Jetzt überlegt der Chef, ob er die Produktion nicht nach Östereich verlagert- bei uns arbeiten 180 Leute.....
Ps2: An alle Windkraft- und Solarfans: Wenn ihr schon Windkraft und Solar so toll findet, dann sorgt auch dafür, das die Hochspannungstrassen herkommen- Wer das eine will, muss dass andere mögen....
Michael
Staatlich bestellter Strahlenschutzbeauftragter
---------- Post added 07.03.2012 at 21:32 ----------
@ Steve Hatton
Wer mit "Ökostrom" sein Geld verdient sollte sich bei solch einer Diskussion zurückhalten!
So ist es Lobbyarbeit.
Michael
|