Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2012, 02:04   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Ich hätte da eine kostengünstige Lösungsidee für dich.
Besorg dir das alte Minolta Steuergerät Minolta AF1200 mit dem Ringblitz. Auf den Alphas löst der Blitz aber leider immer nur volle Möhre aus. Bau dir deswegen unterschiedliche Bouncer mit unterschiedlichen Stärken, die du über den Blitz stecken kannst. Nur gehe raus und lerne mit dem Ringblitz, Bouncer und den Lichtbedingungen umzugehen. Bald bist du dann soweit, dass du genau weißt, wie stark du den Blitz bei unterschiedlichen Lichtbedingungen unterdrücken musst (mit dem Bouncer)
So mache ich es auch. Gerade im Makrobereich kommt man mit diesem (und ähnlichen ungesteuerten) Ringblitz eigentlich gut zurecht, die sind halt von der Leistung her genau darauf ausgelegt. Den Rest regel ich einfach über Blende und ISO, bouncen o.ä. ist da eigentlich unnötig. Der Ringblitz kostet nicht die Welt und man kann vier einzelne Blitzröhren zu- und abschalten, also das Licht auch etwas steuern - sehr praktisch.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten