Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2012, 13:34   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Im Blendenmechanismus ist nichts geölt oder geschmiert.
Doch klar. Nicht bei jedem Objektiv und nicht so, wie du dir das jetzt vermutlich vorstellst, aber die Mechanik des Blendenhebels muß ja auch irgendwie gelagert sein und teilweise ist hier eine Schmierung zu finden. Ich meine hier z.B. die Rückseiten der Bajonette und ähnliches, sowas hier: http://www.pbase.com/pganzel/image/38780291

In dem Fall scheinbar ohne Schmierung, aber ich habe bei anderen Objektiven auch schon Schmierungen an ähnlichen Baugruppen gefunden, manchmal läuft die Mechanik m.W.n. auch in Kugellagern usw. Wie es beim Tamron ist weiß ich nicht. Aber wenn hier Öl sein sollte und dieses durch die Kälte zäh wird, könnte das das Problem schon erklären.

EDIT: bei meinem 70-200 hört und fühlt sich der Blendenmechanismus allerdings eher trocken an.

Zitat:
Kondenswasser, das gefriert halte ich für unwahrscheinlich, die Blenden liegen ja relativ weit im Objektiv drinnen.
Wenn man lange unterwegs ist, wird das Objektiv insgesamt schon auf unter null herabgekühlt und eine Blendenheizung hat es meines Wissens nach nicht Die Temperaturen sollten eigentlich unproblematisch sein, müssen aber nicht. Unterschiedlich starke temperaturbedingte Materialausdehungen wären ansonsten auch noch als Ursache denkbar.

Zitat:
Blendeverölung kann auch bei einem sehr neuen Objektiv auftreten, da ja die Entfernungsringe und die Zommverstellung geschmiert sind. Von dort kann das Schmiermittel relativ schnell zur Blende kommen.
Ich habe glaube ich noch nie von Verölungen bei einem so aktuellen Objektiv gehört, egal welcher Hersteller. Ich denke heutige Öle sind hier einfach besser und zudem auch so eingebracht, bzw. das Objektiv so konstruiert, daß das nicht mehr passieren kann. Man hat da denke ich einfach aus der Erfahrung gelernt. Ganz sicher werden wir das aber erst in zwanzig Jahren oder so wissen

Sollte irgendwie doch Öl an die Stelle gelangt sein könnte das sicherlich auch eine Erklärung sein, ich halte das nur für rel. unwahrscheinlich.

Zitat:
Ich würde das halt mal beobachten und wenns kalt ist, mal probieren, wie schnell die Blende zuschnappt z.B. durch die Abblendtaste. Dann siehst das eh sofort. Wenn sie verölt ist, geht sie deutlich sichtbar langsam zu. Das ist typisch dafür.
Ja, gute Idee, sofern die Kamera eine Abblendtaste hat. Ansonsten mal manuell testen. So kann man sehen, ob es überhaupt ein mechanisches Problem ist, es wären ja auch andere Ursachen denkbar. Vielleicht helfen auch Beispielbilder bei der Ursachenfindung.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.02.2012 um 13:55 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten