Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2012, 21:21   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Das Zeiss 16-35 scheint in der Tat eine Schwachstelle bei der Führung der Zoomgruppe zu haben. Dies haben wir schon viel früher festgestellt. Ich möchte daher hier nicht alles wiederholen, sondern auf diesen Thread verweisen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=dezentrierung

Ich habe eine Dezentrierung festgestellt, als ich einmal mutwillig gegen meine Gewohnheit mit offener Blende Landschaftsbilder aufgenommen habe, um einem Forumskollegen Vergleichsbilder zukommen zu lassen - siehe o.g. Thread.

Die Reparatur bei Geissler dauerte sechs Wochen, da die Führung der Zoomgruppe aus Japan kommen musste. Nun ist mein Objektiv makellos und ich liebe es. Auf das eigenhändig unterschriebene Prüfzertifikat von den Herren Koike et.al. kann man wohl nicht viel geben.

Mein neues Zeiss 1.8/24 werde ich mal demnächst vermessen lassen, wenn ich mein altes Uni-Institut wieder besuche. Alle meine anderen Zeisse sind übrigens perfekt zentriert - alle vermessen. Insbesondere das 24-70 mit dem "Wackeltubus" ist hier echt mustergültig.

Das Zeiss-Bashing / oder Sonybashing springt hier ein wenig zu kurz: Die Sony-Objektive
sind AF-Optiken und damit keinesfalls vergleichbar mit den ZF- oder ZE Optiken. Da gibt es auch gar keine Zooms die mit dem 2.8/16-35 vergleichbar wären. Und das 2/24 hat z.B. eine fantastische Mechanik.

Lichtstarke Superweitwinkel - Zooms sind extrem diffizil in Bezug auf die Zentrierung.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (04.02.2012 um 21:35 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten