Zitat:
Zitat von Yezariael
Warum denn das?
|
Wie Reisfoto schreibt: "Rauschen, Dynamikumfang, Tonalität, Farbempfindlichkeit...", wobei ich beim Dynamikumfang gegensätzliche Erfahrungen habe mit der A900 bei ISO 100 im Vergleich zu ISO 200. Aber eigentlich wird die Bildqualität an sich besser mit reduzieren der ISO, aber leider die Auflösung und Detailwiedergabe schwächer. Wenn jetzt der Sensor ISO 400 hat, kann ich mir aussuchen ob ich mehr Auflösung und Details haben möchte oder weniger Rauschen, bessere Tonalität und Farbempfindlichkeiten.... Hat der Sensor aber native ISO 100 wäre das (für mich) perfekt (ich leide nicht unter dem ISO Wahn

). Jetzt ist mir klar zu glauben, dass es einen Sensor mit nativer ISO 100 irgendwo geben wird abwegig ist, aber ISO 200 wäre noch o.k. Bei meiner A33 habe ich fast den "Verdacht", der Sensor liegt irgendwo bei ISO 400, aber genau weiss ich es nicht. Und bei der A77 bin ich mir nicht so ganz sicher, ob sie bei ISO 200 oder eher ISO 400 liegt. Die schwächelnde Auflösung bei ISO 50 lässt aber den Verdacht zu dass hier schon massiv dämpfend eingegriffen wird. Das würde zeigen, wohin bei Sony die Reise geht...