Der Lichtgewinn von f1,8 auf 1,4 ist gering und steht bei DSLRs ohnehin nur auf dem Papier. Der Sensor kann das bei f1,4 zusätzlich einfallende Licht nicht bzw. kaum nutzen. Die Kameras regeln bei solchen Blenden intern "heimlich" die ISO rauf, ohne dass es z.B. in den Exif-Daten sichtbar wird.
Näheres dazu kannst Du hier
http://www.dxomark.com/index.php/Pub...s/F-stop-blues
nachlesen. Auch bei
www.lumnious-landscape.com gibt es einen Artikel zum Thema und vor einer Weile ist es ausführlich im Mi-Fo
www.mi-fo.de diskutiert worden.
F1,4 nützt Dir also nur, wenn du einen extem geringen Schärfeberich brauchts. Das kann gestalterisch nützlich sein, für viele Zwecke ist der Schärfebereich bei f1,4 aber viel zu kurz.
Hinsichtlich der optischen Qualität ist das Sonyobjektiv ohnehin besser. Mechanisch ist es aber von der allereinfachsten Bauweise.
Da sich Sigma in der Vergangenheit regelmäßig durch Inkompatibilitäten zu neuen Kameras und auch durch defekte AF-Getriebe ausgezeichnet hat, würde ich Sigma ohnehin nur nehmen, wenn es keine andere, gleichwertige Alternative gibt.