Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2011, 16:05   #6
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das habe ich nicht behauptet

Genau dieser Eindruck hat sich mir häufiger vermittelt. Für den Anfang ganz OK aber bei der erstbesten Gelegenheit, fort damit.
Naja, ich meine, auch mit so einem 70-300 Billigteil kann man gut klarkommen. Ich brauche kein Tamron 70-200, aber ich will mir bei Gelegenheit eines besorgen Wenn jemand die Willensstärke hat, nicht mehr auszugeben, sind die Dinger aber auch nicht schlecht.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Toller Tipp! Den Anfänger, der so Vorzeigbares produziert möchte ich sehen
Das war ja auch wirklich nicht ernst gemeint, sollte nur ausdrücken, dass Optik manchmal etwas überbewertet ist. Ich habe selbst auch Spaß an guten Optiken (soweit ich sie mir leisten kann und will), kann aber auch Leute verstehen, die einfach nicht so viel Geld ausgeben wollen und können. Ich wurde auch schon von diversen Leuten für verrückt erklärt, weil ich mir als Student ein Tamron 17-50 für 280€ neu zugelegt habe. Naja, dafür geh ich halt nicht so oft weg und feier weniger Hätte ich für meine Bilder so ein Objektiv gebraucht? Nicht unbedingt, mit dem Kit wäre viel auch möglich gewesen (wenn auch nicht alles).

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Wir lassen doch niemand ins verderben rennen
"Das Leben ist zu kurz für durchschnitlliche Objektive", alles
"Wer billig kauft, kauft zweimal", nur
"Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen", geklaut
"...", !
alles wahre Aussagen...

Den Tip mit dem Rokkor 50 + Adapter mit Linse halte ich für nicht so gut. Die Linse kostet Bildqualität. Und manuell fokussieren mit dem Sucher einer A350? Schwierig. Im Liveview aber auch möglich. Wenn manuell, dann besser ein Objektiv mit M42, da braucht man keinen Adapter und Linsen gibts auch en Masse.

Generell sind aber manuelle Objektive zum Lernen einfach ich habe mit meiner Nex und manuellen Objektiven sehr viel gelernt, einfach weil man alles selbst machen muss. Ich wurde zwar manchmal von Freunden (Digi-Automatik-Hosentaschen-Cam Fraktion) ausgelacht, wenn ich für ein Foto x-mal so lang gebraucht habe wie sie, aber jetzt habe ich die Technik verstanden.


Zu den 200mm, die der TO angibt... Da wäre jetzt gut zu wissen, wie die FZ-5 das angibt. Ich schätze mal, bezogen aufs VF. Dann würde für APS-C auch etwas weniger ausreichen.

Blitzen? Hmm, ich blitze ganz gerne, aber nur mit externem Blitz und sehr oft mit Lichtformern, also mindestens "Joghurtbecher", besser noch Bouncecard. Also nicht kategorisch abzulehnen.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten