Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2011, 11:53   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
...Aber den Satz mit der Visa verstehe ich nicht: Kritisierst Du das? Wo ist der Unterschied zu Photoshop?
Ähm, der Unterschied zu Photoshop ist erst einmal der, dass die Visa vor dem Shooting läuft und sich diese Arbeit auf jedem Foto zeigt. Das bedeutet bei einer guten Visa keine bis wenig Nacharbeit an der Haut in Photoshop. Kleine Pickel und Hautunreinheiten sind schon einmal weg. Kommt hinzu, dass der Visagist während des gesamten Shootings auf das Model achtet und dafür sorgt, dass bei jedem Foto die Visa stimmt. Visagisten achten auch darauf, dass die oben im Text erwähnte Haarsträhne, bzw. ein einzelnes Haar korregiert wird; etwas, was einem Fotografen im Eifer des Shootings durchaus mal entgehen kann und dann für aufwändiges Stempeln in der Postproduktion sorgt.

Natürlich kostet eine gute Visa Geld, doch das ist in der Regel sehr gut angelegt, spart sie doch erheblich Zeit bei der Nachbearbeitung. Visa sollte man aber auch nicht mit aufwendigem Schminken gleich setzen, denn da gibt es sehr viele Abstufungen.

Das Ergebnis zwischen Aufnahmen mit Visa und denjenigen die mit Photoshop gemacht sind ist gewaltig und man sieht es den Fotos an. Das ist eben dieser Calvinize-Effekt. Wer es mag o.k.

Und um abschließend festzuhalten, Photoshop ist keine Visa.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links