Zitat:
Zitat von Ike59
hm - die beiden gekauften geräte funktionieren einfach. über updates habe ich nie nachgedacht - wofür auch wenn alles geht...!?
das wäre für mich kein kaufkriterium. wenn es die funktion nicht erfüllt haue ich es dem verkäufer fix wieder um die ohren. das gilt auch bei einer kamera - wenn es echte verbesserungen gäbe ist es schön, aber ich setze vorraus daß auch beim kauf schon alles klappt...
|
Ich finde es schon gut, dass man mit dem iPhone ein Smartphone erhält, das jahrelang auf dem aktuellen Stand ist und nicht schon beim Kauf nicht mehr die aktuelle Software hat. Hat für mich auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun.
Zitat:
Zitat von lemur
Man sieht auch deutlich, dass die eigenen "Google-Geräte" (zb.: HTC Nexus One) fast durchgehend am aktuellsten Stand sind - logisch 
|
Waren.
Zitat:
Zitat von lemur
Ich finde solche Vergleiche nicht sinnvoll, da Google nur "Software" herstellt und Apple "Soft- & Hardware" ... Demnach schneidet hier Apple immer besser ab.
|
Die Software ist doch da, aber die Hersteller sind so deppert und müssen alles anpassen und verschlimmbessern, bis es auf die Geräte kommt. Das dauert (erstaunlich lange) und kostet. Google kann da nichts für, will den Herstellern diese Praxis aber auch nicht verbieten. Ist schließlich, wie du korrekt festgestellt hast, deren Geschäftsmodell: ein Gerät mit veralteter Software wird eher gegen ein neues ausgetauscht. Wobei ich wohl keins vom gleichen Hersteller nehmen würde, wenn ich ihm so unwichtig bin ...