Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2011, 12:10   #1
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Wie kommt denn der Farbstich beim ersten Bild (F1,7) zustande?..[/URL][/SIZE]
Das Problem ist noch in Arbeit. Offensichtlich klappt der automatische Weißabgleich bei Blenden 1,4 -2 mit Minolta-Vollformat-Objektiven nicht.

---------- Post added 29.11.2011 at 11:17 ----------

Hier nun ein für die NEX empfehlenswertes leichtes Objektiv, das Spiegelobjektiv RF250mm. Auflösung und Schärfe gefallen mir. Auflösung über das ganze Bild besser als 55 Lp/mm. (55 Lp/mm entspricht Kreis 2)

in Bildmitte:

-> Bild in der Galerie
Ecke rechts unten:

-> Bild in der Galerie

Jeweils 100% Ausschnitte

Weniger gut sieht es bei meinem Exemplar des RF500mm/8 aus.

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Da schneidet das RF250 mit 2xKonverter S fast besser ab.

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie



---------- Post added 29.11.2011 at 16:40 ----------

Ausgezeichnet ist die Auflösung des MC200mm/4 schon bei Blende 5,6.

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Sogar mit 2x Konverter sieht das Objektiv nicht schlecht aus.
(Blende 8, eff. Blende 16)

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Nicht unerwähnt möchte ich die empfehlenswerten Makros MD100mm/4 und MC50mm/3,5 lassen, die beide hervorragende Schärfe schon bei Blende 5,6 zeigen. Hier nur die Beispiele mit meinem vor 39 Jahren gekauften MC50mm bei Blende 8.

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Ganz erstaunlich gut ist das MC135mm/2,8 schon bei Blende 2,8!

-> Bild in der Galerie
Es wird aber noch schärfer bis Blende 8.

-> Bild in der Galerie

Enttäuscht bin ich von meinen Testergebnisse mit MD35/1,7 MC35/1,7 und MC28mm/2,5. Diese Objektive sind in Bildmitte sehr gut, erreichen aber erst bei Blende 5,6 gute Randschärfe.
Stellt man aber z.B. beim MD35/1,7 nicht auf die Bildmitte, sondern auf eine Stelle 1/3 Entfernung Richtung Ecke scharf, so erhalte ich ein etwas besseres Ergebnis:

-> Bild in der Galerie
Zum Vergleich mal die gleiche Stelle mit dem Kitobjektiv bei offener Blende und 35mm.

-> Bild in der Galerie

Dennoch kann man 35mm/1,7 auch mit offener Blende zum Freistellen ... einsetzen.

-> Bild in der Galerie
Und zum Vergleich die Amaryllis mit MC128mm/2,8 und mit dem MD50mm/1,4 beide Bilder mit offener Blende.

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Gute Randschärfe erfordert beim MD Fisheye 15mm/2,8, das in Bildmitte schon bei Blende 2,8 sehr gut ist, sogar Blende 16, allerdings ist dieses Objektiv sicher nicht für Reprozwecke gedacht.

-> Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (03.12.2011 um 15:46 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links